In zwei Sinfoniekonzerten am 28. und 29. September dirigiert Alexander Liebreich die traditionsreiche Staatskapelle Weimar. Auf dem Programm steht Pavel Haas‘ Etüde für Streichorchester, Beethovens 1. Symphonie und Zemlinsky’s schillernde Orchesterfantasie „Die Seejungfrau„, die auf dem Hans Christian Andersen-Märchenklassiker „Die kleine Meerjungfrau“ basiert.
Wie Pavel Haas so hat auch Liebreich’s Familie jüdische Wurzeln im mährischen Brünn. Haas’ Studie für Streichorchester wurde 1943 in Theresienstadt uraufgeführt vom Dirigenten Karel Ancerl. Liebreich folgte diesem Dirigenten in seiner Funktion als Chefdirigent beim Tschechischen Rundfunk 2018 bis 2022 in Prag. „Als Präsident der Richard-Strauss-Gesellschaft bin ich fasziniert von der Zusammenarbeit mit dem Orchester, das bahnbrechenden Werke des Münchener Komponisten uraufgeführt hat, Don Juan, Macbeth und Tod und Verklärung.“ so Alexander Liebreich.
Für weitere Informationen und Karten: über diesen Link.